Zur Ursachenanalyse von Feuchte- und Schimmelpilzschäden bieten wir folgende Untersuchungen und Berechnungen an:
1.0 Ortstermin mit Beratung
1.1 Inaugenscheinnahme des Gebäudes und der frei zugänglichen Bauteile
1.2 Aufnahme des Schadensbildes und des Schadensausmaßes
1.3 Feststellung der nutzerbedingten Randbedingungen
1.4 Empfehlungen zur weiteren Untersuchung beziehungsweise Vorgehensweise
1.5 Untersuchungsplanung
2.0 Stationäre Messungen
2.1 Außentemperaturmessung
2.2 Außenluftfeuchtemessung
2.3 Raumtemperaturmessung
2.4 Raumluftfeuchtemessung
2.5 Oberflächentemperaturmessung der Bauteile
2.6 Oberflächenfeuchtemessung der Bauteile
2.7 Volumenfeuchtemessung der Bauteile
2.8 Wassereindringprüfung von Bauteilen
2.9 IR-Thermografie zur Detektion von Wärmebrücken sowie der geringsten raumseitigen Bauteiloberflächentemperaturen des Raumes
3.0 Instationäre Messungen (DatLog, Langzeitmessungen)
3.1 Außentemperaturmessung
3.2 Außenluftfeuchtemessung
3.3 Raumtemperaturmessung
3.4 Raumluftfeuchtemessung
3.5 Oberflächenfeuchtemessung der Bauteile
4.0 Bauphysikalische Berechnungen
4.1 U‑Werte
4.2 R‑Werte
4.3 Feuchte und Wärme im Bauteil
4.4 Tauwasserausfall
4.5 Wärmebrücken
4.6 Berechnung der relativen Luftfeuchte an der Bauteiloberfläche
4.7 Berechnung der absoluten Raumluftfeuchte
4.8 Berechnung der absoluten Außenluftfeuchte
4.9 Berechnung der kritischen Oberflächenfeuchte für Tauwasserausfall und Schimmelpilzwachstum
4.10 Berechnung der kritischen Raumluftfeuchte für Schimmelpilzwachstum
5.0 Auswertung
5.1 Auswertung der Messergebnisse und Berechnungen
5.2 Bewertung der Untersuchung mit Ergebnisprotokoll
5.3 Berechnung und grafische Darstellung der konstruktions- und temperaturabhängigen maximal zulässigen Raumluftfeuchte, zur Vermeidung von Kondensationsfeuchte und Schimmelpilzwachstum
6.0 Berichterstattung
6.1 Ergebnisbericht
6.2 Gutachten
7.0 Sanierungsplanung
7.1 Planung des Sanierungsverfahrens
7.2 Ausschreibung des Sanierungsverfahrens
7.3 Gefährdungsbeurteilung und Planung der Schutzmaßnahmen nach Biostoffverordnung
7.4 Betriebsanweisung zur Sanierung eines Schimmelpilzschadens
8.0 Sanierungskontrolle
8.1 Sanierungsüberwachung
9.0 Sanierungsabnahme
10.0 Zusätzliche Leistungen
10.1 Berechnung der Luftwechselraten zum Feuchteschutz
10.2 IR-Thermografie zur Oberflächentemperaturmessung und Detektion von
Wärmebrücken sowie von Wärmeverlusten der äußeren Gebäudehülle
10.3 Hygrometrische Berechnungen
10.3.1 U‑Wert und Taupunktberechnung der Außenwandbauteile
10.3.2 Berechnung der Tauwasser- und Verdunstungsmenge der Wandkonstruktion
10.4 Mikrowellen-Oberflächen-und Volumenfeuchtemessungen der Bauteile
10.4.1 Mikrowellen-Rasterfeuchtemessung zur Feuchteanalyse
10.4.2 Auswertung der Messergebnisse und grafische Darstellung
10.5 Mikrobiologische Untersuchungen
10.6 Ursachensuche mit Thermografie
Alle Bewertungen und Maßnahmen erfolgen nach dem Stand der Technik, den allgemein anerkannten Beurteilungskriterien, technischen Regelwerken, Qualitätsrichtlinien und Empfehlungen u.a. des Umweltbundesamtes, des Robert-Koch-Institutes, des Landesgesundheitsamtes NRW, der Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft, VDI 4300 Richtline Blatt 10 und VDI-Richtlinie 602
zurück